Zum Inhalt springen

Ein Coaching wird
die Wellen des Familienlebens nicht ebnen.
Aber es wird dich lehren, sie zu reiten.

Ganzheitliches Coaching

Was ist ein ganzheitliches, energetisches Coaching?

Coaching verstehe ich grundsätzlich als Prozessbegleitung. Ich unterstütze dich bspw. dabei, einen erweiterten Blick auf eine belastende Situation zu bekommen. Das ermöglicht dir neue Perspektiven und Denkweisen, um Veränderungen bewusst herbeizuführen. Ich kann (neue) Wege öffnen und sehe Handlungsmöglichkeiten und Ressourcen, wo du aktuell keine erkennen kannst. Nicht ich löse deine Probleme oder heile dich, das schaffst du selbst. Aber ich begleite dich und bin an deiner Seite.

Wenn du dich für ein energetisches Coaching entscheidest, beziehen wir noch eine weitere Ebene mit ein. Das energetische Wahrnehmen, bspw. mithilfe des kinesiologischen Armlängentestes, ermöglicht uns einen Einblick in unbewusste Themen. Unser Körper gibt uns Antworten, die dem Verstand verwehrt bleiben. Lese hierfür gerne den Artikel Was ist Energiearbeit.

Literatur zum Thema gibt es bspw. von Uwe Albrecht, Dr. Joe Dispenza, Rupert Sheldrake etc.

Typische Problemfelder

Im Verlauf der Entwicklung unserer Kinder nehmen wir Eltern, aber auch unsere Kinder immer wieder neue Rollen ein. Und so müssen auch immer wieder neue Regeln des Zusammenlebens kreiert werden. Das alles läuft nicht immer konfliktfrei ab und kann alle Familienmitglieder an Grenzen bringen.

Hier sind beispielhaft typisch schwierige Phasen und Problemfelder genannt, bei denen eine Unterstützung sinnvoll sein kann:

Kleinkindalter

  • Erziehungskonflikte der Eltern untereinander
  • Überforderung
  • Paarkonflikte
  • Verhaltensprobleme der Kleinkinder
  • Aggression
  • Geburt Geschwisterkind

Schulkindalter

  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Soziale Probleme
  • Mobbing
  • Mutproben wie bspw. Stehlen
  • Lernschwierigkeiten
  • (Schul-) Ängste
  • Blockaden
  • Einnässen
  • Körperliche Symptome
  • Selbstbewusstsein/ Mindset/ Glaubenssätze (Ich kann kein Mathe. Ich bin schlecht in…)

Jugendliche

  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Kriminelles Verhalten
  • Nähe und Distanz
  • Weglaufen
  • Suizidgedanken
  • Selbständigkeit und Selbstverantwortung
  • Identitätssuche
  • Zugehörigkeit außerhalb der Familie
  • Paarprobleme durch neue Rollengestaltung der Eltern

Kinder Coaching

Das besondere bei einem Coaching mit Kindern?
Oft arbeite ich gar nicht mit den Kindern selbst, sondern mit den Eltern – und genau darin liegt der Schlüssel.

Typische Themen: Konzentrationsschwierigkeiten, Lernblockaden, Ängste, Impulskontrolle, und vieles mehr. Aus meiner Erfahrung als Heilpädagogin im Schulalltag und mit eigenen Kindern weiß ich: Standardmaßnahmen greifen oft zu kurz. Warum? Weil sie nur Symptome behandeln.

Der Kern der Sache: Was möchte das Kind mit seinem Verhalten aufzeigen? Warum fällt Konzentration schwer? Woher kommen Ängste? Was braucht ein Kind, um sich sicher und wohl zu fühlen? Wahre Heilung findet nur auf der Ebene statt, auf der das Problem entstanden ist.

Systemisches gedacht sind Kinder Teil eines Familiensystems. Nur gemeinsam kann eine Familie wirklich stark sein. Darum ist mein Ansatz individuell: Was braucht DEINE Familie, damit es wieder fließt, frei wird, leicht wird?

Jugendcoaching

Jugendliche stehen in einer entscheidenden Phase ihrer Entwicklung, in der sie mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert sind. Ein Coaching kann ihnen helfen, Orientierung zu finden, ihre Potenziale zu entdecken und ihre persönliche sowie soziale Entwicklung zu fördern.

Ein Coaching setzt an den individuellen Herausforderungen an und bietet:

Individuelle Reflexion: Unterstützung bei der Selbstfindung und Zielfindung.
Stärkung der Resilienz: Jugendliche lernen, mit Herausforderungen umzugehen.
Förderung von Eigenverantwortung: Sie entwickeln Selbstbewusstsein und Entscheidungskompetenz.
Ziel- und Lösungsorientierung: Praktische Methoden helfen, konkrete Schritte in Richtung Zukunft zu planen.

Ein Coaching kann also eine wertvolle Begleitung in dieser Lebensphase sein, indem es Jugendlichen hilft, ihre Potenziale zu entfalten und ihren eigenen Weg selbstbewusst zu gehen.